Nano Spezial, Wald der Zukunft

Einreichende Organisation: Schweizer Radio und Fernsehen; 3sat
Einrreichungsjahr: 2019
Land: Schweiz
Kategorie: Medienpreis

Eine Sendung des Nano Teams von 3sat, ZDF, ORF, SRF und ARD: Unaufgeregt, doch sehr verständlich und prägnant stellt Nano Spezial Strategien für den Wald der Zukunft vor. Verschiedene emotionale und zugleich fachlich-fundierte Geschichten zeigen die vielfältigen Funktionen des Waldes. Für den Wald ist der Klimawandel ein grosses Risiko. Was geschieht mit den heute häufigsten Baumarten? Wie wird der Wald fit für die Zukunft? Wissenschaftler und Förster suchen nach Antworten und testen vielversprechende Baumarten. Zugleich werden die Möglichkeiten für das Engagement von jedem Einzelnen dargestellt. Das Motto ist «Anpacken statt reden». Der Wald erbringt wichtige Leistungen, die durch die Folgen des Klimawandels bedroht sind. Global stehen die Holzproduktion, die Kohlenstoffspeicherung, die Trinkwasserfilterung und die Biodiversität im Vordergrund. Darüber hinaus schützt der Wald vor Naturgefahren. Der Verbiss von Jungbäumen durch Wild erschwert den Waldumbau . Neben der Jagd wirken sich insbesondere Luchse positiv auf die Waldverjüngung aus. Modellrechnungen für Schweizer Alpentäler zeigen, dass sich der Baumartenmix verändern wird. Der Wald wird trotz stellenweisen Verlusten an Masse zulegen und zu dicht werden. Er droht quasi an sich selbst zu ersticken. Eine nachhaltige Nutzung des Holzes ist für den Wald gut. Seit 30 Jahren setzen sich Freiwillige für den Schutzwald ein. Zusammen mit Forstleuten erledigen sie wichtige Pflegarbeiten. Nur ein gepflegter und stabiler Schutzwald, ist ein gewappneter Schutzwald. Nano hat die Teilnehmenden des Bergwald-Projektes begleitet und erfahren, wieso die Initiative so wichtig ist. Dass die Macher dabei auch Raum für Humor lassen, hat die Jury überzeugt.