Helvetia

Schutzwaldpreis Helvetia 2022 geht an Bayern, Graubünden und Tirol

Am 18. März wurde in Innsbruck der 15. Schutzwaldpreis Helvetia verliehen. Erstmals als Livestream fand er bei den Preisträger:innen vor Ort und den Teilnehmer:innen online reges Interesse. Die Presseinformationen dazu entnehmen Sie untenstehenden Dokumenten. Informationen zum Hauptsponsor Helvetia Versicherung finden Sie unter Aufforstung von Schutzwald | Helvetia

Schutzwaldpreis Helvetia 2022 geht an Bayern, Graubünden und Tirol Weiterlesen »

VERLEIHUNG SCHUTZWALDPREIS HELVETIA 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Schutzwaldes – es ist wieder soweit! Endlich können wir nach zwei Jahren Pause wieder Personen auszeichnen, die sich für den Schutz unserer Wälder besonders engagieren und verdient machen. Die heurige Preisverleihung findet am 18. März um 10.00 Uhr statt. Auf Grund der herrschenden Covid-Regeln ist keine Präsenzveranstaltung möglich. Die Abhaltung

VERLEIHUNG SCHUTZWALDPREIS HELVETIA 2022 Weiterlesen »

klimafitter bergwald tirol

Was ist ein klimafitter Bergwald?

Die Herausforderungen für den Tiroler Bergwald sind vielfältig. Wir erwarten in den Alpen eine Veränderung der Temperatur von mehr als 4 Grad Temperaturerhöhung. Und das bringt nicht nur uns als Menschen in Stress, sondern auch unseren Wald und unsere Bäume. Erwärmung, Trockenstress, Schädlingen, Biodiversität… Das sind die Themen, mit denen sich das Projekt Klimafitter Bergwald

Was ist ein klimafitter Bergwald? Weiterlesen »

Schutzwälder: die stillen Helden, die Vorarlberg schützen

Im Rahmen des Vorarlberg-Monats sprach die ARGE mit Walter Amann, Obmann des Vorarlberger Waldvereins, inmitten eines Schutzwaldes oberhalb der kleinen Gemeinde Schnifis. ARGE: Erste Frage, Walter: wie würden Sie einen Schutzwald definieren? Walter Amann: Schutzwälder sind Wälder, die sich einerseits selber schützen. Das heißt, sie sind notwendig, damit es direkt vor Ort keine Erosion gibt,

Schutzwälder: die stillen Helden, die Vorarlberg schützen Weiterlesen »