St. Galler Forstverein

Der St.Galler Forstverein besteht aus Mitgliedern, die eine forstliche Ausbildung absolviert haben, in Ausbildung oder praktisch im Wald tätig sind. Neben der Vereinigung des St.Galler Forstpersonals bezweckt er unter anderem die Förderung der Wald- und Holzwirtschaft sowie der beruflichen Weiterbildung. Er ist Vertreter der beruflichen Interessen des Forstpersonals, beteiligt sich aktiv an der Forstpolitik und informiert die Öffentlichkeit über forstliche Belange.
Geschichte
Der Werdegang des St.Galler Forstvereins gleicht in vielem den Entwicklungen, wie sie auch das Forstwesen unseres Kantons durchlebte. An der Wurzel des Geschehens standen oft, hier wie dort, unbefriedigende Zustände.
Ein Initiativkomitee rund um Kreisförster Wilhem Zahner lud am 5. November 1899 zur Gründung des St.Galler Forstvereins – damals St.Gallischer Unterförsterverband genannt – ein. Neben der Förderung des Forstwesens an sich waren insbesondere auch die Besserstellung des Forstpersonals sowie die Schaffung von Sozialversicherungen wichtige Beweggründe. Aber auch das Wissen um befruchtende Ergebnisse aus Erfahrungen und freiem Gedankenaustausch trugen zum Wunsche einer Vereinsgründung bei.
In offener Zusammenarbeit mit dem höheren Forstdienst (Kantonsförster, Bezirksförster) liessen sich in den folgenden Jahren in kleinen Schritten Verbesserungen erzielen. Allerdings war oft in derselben Angelegenheit hartnäckiges Wiederholen von Eingaben und Forderungen nötig.
An der Generalversammlung 1931 wurden die Statuten erstmals revidiert. Bisher gehörten dem Verband nur Revierförster und Bannwarte an, während die Forstbeamten (Kantons- und Bezirksförster sowie Mitarbeiter des Oberforstamtes) nur als Gäste zu den Versammlungen eingeladen waren. Gemäss den neuen Statuten sollten dem St.Gallischen Forstverein alle Förster angehören.
Seit dem Jahr 2010 ist der St.Galler Forstverein Mitglied in der ARGE alpenländischer Forstvereine. Im Rahmen dieses Engagements wurde bisher zweimal die Verleihung des Alpinen Schutzwaldpreises ausgetragen. 2014 fand diese in Sargans und 2020 in St. Gallen statt.
Der St.Galler Forstverein besteht aus 5 Lokalsektionen, welche sich in den jeweiligen Waldregionen selber organisieren. Er zählt über 120 Mitglieder und ist Kollektivmitglied beim Verband Schweizer Forstpersonal. Zudem wird ein enger Kontakt zum St.Galler Forstwartverein gepflegt.
Kontakt
St.Galler Forstverein
Hofjüngerstrasse 1
CH-9630 Wattwil
Website: St.Galler Forstverein
E-Mail: nikolaus.fankhauser@sg.ch