klimafitter bergwald tirol

Was ist ein klimafitter Bergwald?

Die Herausforderungen für den Tiroler Bergwald sind vielfältig. Wir erwarten in den Alpen eine Veränderung der Temperatur von mehr als 4 Grad Temperaturerhöhung. Und das bringt nicht nur uns als Menschen in Stress, sondern auch unseren Wald und unsere Bäume. Erwärmung, Trockenstress, Schädlingen, Biodiversität… Das sind die Themen, mit denen sich das Projekt Klimafitter Bergwald

Was ist ein klimafitter Bergwald? Weiterlesen »

Schutzwälder: die stillen Helden, die Vorarlberg schützen

Im Rahmen des Vorarlberg-Monats sprach die ARGE mit Walter Amann, Obmann des Vorarlberger Waldvereins, inmitten eines Schutzwaldes oberhalb der kleinen Gemeinde Schnifis. ARGE: Erste Frage, Walter: wie würden Sie einen Schutzwald definieren? Walter Amann: Schutzwälder sind Wälder, die sich einerseits selber schützen. Das heißt, sie sind notwendig, damit es direkt vor Ort keine Erosion gibt,

Schutzwälder: die stillen Helden, die Vorarlberg schützen Weiterlesen »

Die Auswirkungen der Siedlungsentwicklung auf die Waldbehandlung in Liechtenstein

Das Fürstentum liegt eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich direkt am Rhein. Liechtenstein ist mit 160 km² der viertkleinste Staat Europas und der sechst-kleinste der Welt. Rund 6.700 ha davon sind mit Wald bedeckt, das macht ein Anteil von circa 42 Prozent der Landesfläche aus. Der Schutzwaldanteil liegt bei etwa 50 Prozent. Ungefähr die Hälfte

Die Auswirkungen der Siedlungsentwicklung auf die Waldbehandlung in Liechtenstein Weiterlesen »

40 Jahre der ARGE Alpenländischer Forstvereine: Interview mit Andreas Wildauer

Q: Was ist die ARGE Alpenländischer Forstvereine? AW: Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländische Forstvereine wird heuer 40 Jahre alt. 1981 wurde die Arbeitsgemeinschaft gegründet, als ein Zusammenschluss der Forstvereine von Bayern, Südtirol und Nordtirol. Q: Was sind Ihre Hauptaktivitäten? AW: Von Anfang an hat das gemeinsame Bindeglied der Arbeitsgemeinschaft den Schutzwald betroffen. Wir alle leben ja in

40 Jahre der ARGE Alpenländischer Forstvereine: Interview mit Andreas Wildauer Weiterlesen »

“Wald nützen heißt Klima schützen” – ARGE-Pressekonferenz

Am 29.01.2020 luden die ARGE Alpenländische Forstvereine zusammen mit dem Tiroler Forstverein zu einer Pressekonferenz zum Thema „Wald nützen heißt Klima schützen“ ein. Die vermehrt geforderte großflächige Außernutzungstellung von Wäldern ist keine geeignete Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Ganz im Gegenteil: ein nachhaltiger, naturnahe bewirtschafteter Wald erfüllt neben der CO2-Bindung in langlebigen Holzprodukten auch

“Wald nützen heißt Klima schützen” – ARGE-Pressekonferenz Weiterlesen »